Der sogenannte „Hexenflug“ ist ein zentrales Element europäischer Sagen und Vorstellungen rund um Hexen. Ab dem Mittelalter glaubte man, Hexen könnten sich mithilfe von Salben, Zaubersprüchen oder Besen in die Luft erheben und zu nächtlichen Zusammenkünften wie dem Hexensabbat reisen. Diese Vorstellungen entstanden aus einer Mischung aus Volksglauben, kirchlicher Angst vor Magie und Missinterpretationen von Kräutern oder Salben mit halluzinogenen Wirkstoffen. Historisch spiegelt der Hexenflug daher weniger reale Praktiken wider, sondern vielmehr die kulturellen Ängste und Fantasien der Zeit.
28.11.24. Heute durfte ich eins meiner Hexen Wannados tätowieren.